In Neukirchen-Vluyn betreibt die SozialwerkSt. Georg Niederrhein gGmbH seit zwei Jahren ein weiteres Demenzkompetenzzentrum. 24 Menschen mit demenzieller Erkrankung leben hier in drei Wohngemeinschaften. Die Außenanlage dieser Einrichtung beschränkt sich derzeit auf eine Grünfläche hinter dem Haus, die an eine Terrasse angrenzt – das soll sich mit Ihrer Unterstützung, liebe Leserin, lieber Leser, bald ändern. Heike Perszewski (Fachliche Gesamtleitung), Silke Wieland-Römer (Pfl egedienstleitung) und Aline Wybranietz (Quartiersnetzwerkerin) schildern dasVorhaben „Demenzgarten“, das wir mit Ihnen zusammen stemmen wollen:
Aufgrund ihres hohen Alters sind einige der hier lebenden Klientinnen und Klienten nicht mehr so mobil und können entsprechend nicht regelmäßig an ausgiebigen Spaziergängen teilnehmen. Ein Demenzgarten ermöglicht vor allem ihnen einen unkompliziertenZugang zur Natur. Die Sinneserfahrungen, die Menschen mit Demenz in einem solchen demenzgerechten Garten machen, haben eindeutig eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden. Das zeigen die Erfahrungen im Demenzkompetenzzentrum Duisburg-Homberg. Neben der vorhandenen hohen Wohnraumqualität soll jetzt auch ein passendes Außenmilieu entstehen: Gerade eine Pflanzenvielfalt und andere gestalterische Elemente sind besonders wichtig, um zum Verweilen, Entspannen, aber auch zum Mitgestalten anzuregen. Auch die für Menschen mit Demenz so wertvolle und wichtige Erinnerungsarbeit kann in kleinen Arealen des geplanten Gartens sinnvoll stattfinden: So ist zum Beispiel das Einbeziehen von Pflanzenarten, die manchen Klienten von früher bekannt sind, förderlich für das positive Erleben und damit für eine hohe Qualität des Lebens der Menschen.
Liebe Leserin, lieber Leser, bitte helfen Sie uns, den barrierefreien Demenzgarten, diesen Wohlfühlort, die Ruhe-Oase für Menschen mit Demenz – zugänglich für alle, unabhängig vom Grad ihrer Demenz und Mobilität – zu finanzieren. Herzlichen Dank! Und das wollen wir konkret mithilfe Ihrer Spende bezahlen:
- Holzbrücke über einen Ablaufkanal: rund 1.000 Euro
- Erlebnisweg mit ausgesuchten Pflanzen für die Erinnerungsarbeit: rund1.000 Euro
- Hochbeet: rund 3.000 Euro
Spenden Sie jetzt online – herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!