Auf dieser Seite haben wir Informationen zu unseren Faltblättern/Broschüren und zu unseren Serviceangeboten zusammengestellt. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
- Bleiben Sie informiert mit unserem regelmäßig erscheinenden Stiftungsbrief – die neueste Ausgabe sowie alle bisher erschienenen Nummern können Sie sich hier anschauen oder herunterladen und sich künftig ein gedrucktes Exemplar kostenfrei zusenden lassen.
- Unser Faltblatt „Teilen Sie ein Stück von Ihrem Glück!“ können Sie sich hier als PDF anschauen und herunterladen. Gerne senden wir Ihnen alternativ ein Faltblatt gedruckt zu – und bei Bedarf auch sehr gerne mehrere Flyer zum Weiterverteilen in Ihrem Umfeld.
- „Mein wichtigster Wille“: Unsere Broschüre zu den Themen Nachlass, Testament, Vermächtnis & Co. können Sie hier ansehen und herunterladen. Oder Sie bestellen hier kostenfrei und unverbindlich ein gedrucktes Exemplar.
- In unserer Stiftungsverwaltung können Sie kostenfrei Überweisungsträger – gerne in größerer Stückzahl – anfordern für Überweisungen auf unsere Spendenkonten. Gerne stellen wir Ihnen für Veranstaltungen auch einen Informationsstand der Stiftung zur Verfügung – bitte sprechen Sie uns an!
- Laden Sie sich hier ein Werbebanner für die Stiftung herunter. Sie haben die Wahl zwischen Grafikdateien zur Abbildung in Dokumenten/Schriftstücken einerseits und Online-Werbebannern, die mit der Stiftungshomepage verlinkt sind andererseits, die Sie in Ihre Internetseite, Ihre E-Mails oder einen Blog einbinden können. Welche Auswahl Sie auch treffen: Sie werden zum Botschafter für unsere Stiftung und damit für die Menschen mit Behinderung!
- Für Rückfragen oder eine individuelle Beratung finden Sie hier den Kontakt zu unserer Stiftungsverwaltung. Gerne stehen wir bei Bedarf auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um zum Beispiel Fragen zu einer Zustiftung oder einer Spendenaktion zu erörtern. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
- Möchten Sie sich eingehender über die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten im Sozialwerk St. Georg informieren? Hier geht es zum eigenständigen Internetangebot des Trägers von Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Assistenzbedarf in Nordrhein-Westfalen.